Wochenbettbetreuung
Die ersten Tage und Wochen nach der Geburt bringen viele Fragen und eine grosse Umstellung mit sich. Gerne beraten und unterstützen wir dich in dieser intensiven und sensiblen Phase. Neben der Begleitung in die neue Familiensituation stehen folgende Themen im Vordergrund:
Baby
• Ernährung und Gewichtsverlauf des Neugeborenen
• Überwachung der Nabelheilung
• Pflege des Neugeborenen
• Bei Bedarf Blutentnahme beim Neugeborenen
Mami
• Brustpflege
• Unterstützung beim Stillen
• Überwachung der Gebärmutterrückbildung und der Wundheilung
• Beckenbodenübungen
Eltern
• Neue Rolle als Eltern
• Veränderungen in der Beziehung
• Babyschlaf
• Tragen im Wochenbett
• Verhütung in der Stillzeit
Wann: | Normalerweise findet der erste Besuch einen Tag nach Spitalaustritt/Austritt aus dem Geburtshaus statt. |
Wo: | Bei euch zu Hause |
Dauer: | 45 - 60 Minuten pro Besuch |
Wer: | Florence Donini / Melanie Tusche / Jasmin Meier |
Kosten: | Die Kosten für 16 Besuche beim ersten Kind und 10 Besuche bei jedem weiteren Kind werden bis am 56. Tag nach der Geburt von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen |
Vorgespräch
Wir empfehlen ein Hebammengespräch bei uns in der Praxis während der Schwangerschaft. Dabei können wir uns schon vor der Wochenbettbetreuung kennenlernen, eine detaillierte Anamnese aufnehmen, deine Fragen beantworten und deine Vorstellungen und Wünsche besprechen. Termine können unter info@hebammenpraxis-kloten.ch oder telefonisch abgemacht werden. Die Termine finden Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr statt. Die Kosten werden nach Zeitaufwand mit 120.-/Stunde verrechnet.
Betreuung
Um euch eine Unterstützung an 365 Tagen im Jahr garantieren zu können, arbeiten wir in der Wochenbettbetreuung im Team zusammen. Je nach Situation und Zeitpunkt der Betreuung (Wochenende/Feiertage/Ferien) werdet ihr mehrere Hebammen kennenlernen. Momentan sind wir ein Zweierteam, ab März 2024 werden wir 3 Hebammen sein bei uns in der Praxis. Wir arbeiten alle nach den gleichen Richtlinien und mit dem gleichen Dokumentationsprogramm, damit wir euch eine möglichst kontinuierliche und einheitliche Betreuung bieten können.
Unser Einsatzgebiet
8302 Kloten
8303 Bassersdorf*
8304 Wallisellen
8305 Dietlikon
8309 Nürensdorf
8052 Zürich-Seebach
8152 Opfikon/Glattbrugg/Glattpark
8153 Rümlang
8185 Winkel
8426 Lufingen*
* Gemeinde übernimmt das Pikettgeld für die Wochenbettbetreuung nicht
Pikettgeld
Um die Betreuung im Wochenbett zu garantieren, leisten wir Hebammen vor und nach der Geburt Bereitschaftsdienst, solange eine Betreuung notwendig ist, jedoch bis maximal 8 Wochen nach der Geburt. Diese Bereitschaft ist eine zusätzliche und unumgängliche Leistung der Hebamme, welche durch einmalig 115.- Franken entschädigt wird. Die meisten Gemeinden übernehmen diese Leistung und wird der Wohngemeinde der Frau direkt in Rechnung gestellt. Wenn die Gemeinde die Leistung nicht übernimmt, stellen wir die 115.- Franken der Familie in Rechnung.